Integrierte digitale Produktentwicklung
Collaborative Engineering – die Zukunft der Zusammenarbeit
Als Collaborative Engineering bezeichnet man den interaktiven Prozess bei der Zusammenarbeit im Product Engineering mit multidisziplinären Stakeholdern.
Im Zuge der Digitalisierung und beim Einsatz von Internettechnologien nimmt das Collaborative Engineering eine Schlüsselrolle ein. Insbesondere weltweit agierende Fertigungsunternehmen sind immer mehr angewiesen auf eine sichere, effiziente und nachvollziehbare Kooperation mit externen Partnern. Collaborative Engineering stellt sicher, dass Produktentwicklungsprozesse auch in komplexen Umgebungen stets das sind, was sie sein müssen: sicher und wirtschaftlich.
Ihre Anforderungen
- Optimale Unterstützung aller Arbeitsabläufe von der Idee bis zum Service
- Durchgängige Integration produktrelevanter Daten entlang der Prozesskette
- Hohe Benutzerakzeptanz
- Zugriff auf alle Produktinformationen durch einheitliche Produktstruktur
- Offene, langfristig nutzbare & ausbaubare Konzepte
- Reduzierte Projektrisiken + kurzfristiger ROI
- Beherrschbare Folgekosten
- System- und Prozessanalyse sowie Anpassungen an den spezifischen PEP (Produktentstehungsprozess)
- Beratung bei der Auswahl einer Unternehmensplattform sowie Begleitung bei der Einführung
- Beratung bei der Integration operativer Engineering Systeme (PDM/PLM, BOM etc.)
Unser Angebot
- Skalierbare, budgetgerechte Lösungen für die durchgängige & konsistente Nutzung von Produktdaten inklusive Änderungs- & Berechtigungsmanagement
- Zukunftsorientierte, nachhaltige Konzepte
- Schnelle Projekterfolge
- Bewährte Beratungsmethoden & erprobte Lösungsarchitekturen
- Einbeziehung vorhandener Systeme, Datenpools & Plattformen
- Integration von Engineering Services & Systemen (PDM, BOM etc.) zu einem Engineering-Bus für einen einheitlichen Single-Point-Datenzugriff
- Kollaborationsplattformen & Portale für Engineering-IT, Powertrain, Fahrzeugsicherheit etc.
- Unterstützung des Produktentwicklungsprozesses (PEP) durch Digitale Projekträume im Rahmen eines Enterprise Workplace
- Lösungen für Engineering Change Management, z. B. lückenlose & nachvollziehbare Abläufe bei technischen Änderungen entlang des Produktentwicklungsprozesses (PEP) in Zusammenarbeit mit Lieferanten / Partnern

Audi AG
Das Vertrauensverhältnis, das sich durch dieses Projekt zwischen IT und TE gefestigt hat, erleichtert nun die Umsetzung weiterer Projekte. Dabei hat sich auch die in-GmbH, die bei diesem Projekt hervorragende Arbeit geleistet hat, als kompetenter Partner für weitere Aufgaben profiliert.“
Rainer Gnass, IT Projektleitung aus der Audi Organisationseinheit „Prozessintegration und Informationsmanagement“